Die 4 Bücher der Niewintersaga von R.A. Salvatore schließt an die "Legende des Dunkelelfen" an.
Inhaltlich vergeht hier viel Zeit, im Rahmen der vergessenen Reiche / im Vergleich zu anderen Büchern von Salvatore, verstreicht verhältnismäßig viel Zeit.
Besonders schön sind die von R.A. Salvatore neu etablierten Charaktere in der Saga „Niewinter“ - aber auch alte erfahren ungeahnt neues Leben...
In folgender Reihenfolge sind die 4 Bücher der Niewinter Saga erschienen:
Was passiert in der Niewintersaga?
Niewinter – hier beginnt in der Reihe der Bücher der vergessenen Reiche ein komplett neues Kapitel…
Der Riss in der Magie aus der Geschichte zuvor in der „Legende vom Deunkelelf“ wird hier fortgesetzt. Die Zeiten ändern sich, die Gefährten ändern sich, die Geschichte ändert sich.
Die Niewinter Saga beginnt mit einem alten Motiv: Gauntlgrym, die alte Zwergenstadt will wiederentdeckt werden.
Und Bruneor Heldenhammer mag wieder einmal mehr das Regieren nicht und bevorzugt Abenteuer stattdessen.
So zieht ein kleiner Trupp aus, um die sagenumwobene Stadt der Zwerge zu finden – was natürlich auch gelingt, aber einer Katastrophe gleichkommt und eine Reihe von Ereignissen auslöst.
Kurz zusammengefasst, durch die Bänder Gauntlgrym, Niewinter, Charons Klaue und die letzte Grenze verteilt, geschieht es in der folgenden Reihenfolge:
- Athrogate verursacht einen Vulkanausbruch
- Zerstörung der Stadt Niewinter
- Tod von König Bruneor Heldenhammer
- Zusammenschluss von Drizzt und einer Elfin (Dahlia), die ihn zuvor töten wollte
- Wachsender Einfluss des Schattenriech, der Shadower
- Rückkehr von Artemis Entreri
- Einführung der Dunkelelffamilie Xorlarrin und von Tiago Baenre
- Einfluss von Bregan D’aerthe
Dies sind nur einige der Elemente, die in der Niewinter Saga passieren.
Spannend finde ich auch die zeitlichen Aspekte die während Gefangenschaft & Versteinerung und am Ende mit 18 Jahren Schlaf geschehen – die Welt soll sich weiterdrehen.
Hier habe ich den Versuch von Salvatore reininterpretiert endlich ein komplett neues Kapitel aufzuschlagen mit neuen Helden und einem Drizzt, der im Kopf frei ist.
Leider ein wenig fehlinterpretiert, wie ich später feststellen werde 😉.
Mein Fazit zur Niewintersaga:
Phänomenal und doch manchmal zu viel von „Ich kann nicht loslassen“;
Toll ist, wie neue Monster, neue Reiche und Motive in die Reihenfolge der vergessenen reiche Einzug erhalten.
Großartig ist es auch, dass Jarlaxle und Artemis Entreri unverhofft und echt überzeugend wieder Teil der Story werden.
Artemis Entreri als gebundener und verfluchter Sklave und Jarlaxle Baenre, der irgendwie der heimliche Drahtzieher von allem im Hintergrund zu sein scheint.
Ich finde, diese Rolle passt zu Jarlaxle.
Aber auch manchmal vorhersehbar – Drizzt der sich an etwas klammert, was nicht mehr ist. (Catti-brie… alte Freunde)
Und Salvatore, der sich scheinbar ebenso daran klammert…
Die „Saulus Paulus Entwicklung“ von Artemis Entreri beobachte ich ebenfalls mit gemischten Gefühlen.
Einerseits eine gute Idee, Salvatore führt den Leser sorgsam dahin.
Aber andererseits entspricht dies nicht mehr dem kaltblütigen Meuchelmörder, den man kennengelernt hat.
Meine persönliche Schwachstelle der Niewintersaga ist die Rückkehr von Errtu - ein Balor auf der Position eines absoluten Nebendarstellers… das passt irgendwie nicht. Da war mehr drin!
Aber Salvatore ist der Meister der vergessenen Reiche, daher wird alles seinen Sinn haben und wir werden erfahren, dass all das bestimmt Sinn macht!
Und trotz der Schwachstellen sind die Niewinter Bücher der vergessebnene Reiche bombastisch zu lesen.
Note 1-!
Wie geht es weiter nach der Saga um Niewinter ?
Auf die Niewinter Saga folgt die Saga der Gefährten.
Hier nutzt Salvatore das Zaubermittel der Reinkarnation und verleiht so den Gefährten ein neues Leben.
Alle sind mit dabei und es wird beschreiben, wie sie zurück nach Faerun kommen undschließlich zusammenfinden.
Welche anderen Ausgaben gibt es neben den Büchern?
Mir bekannt sind derzeit nur die Buchausgaben der Niewinter Saga in zahlreichen Sprachen.
Hörspiele oder Comics kenne ich nicht.
Ich persönlich hoffe auf eine Verfilmung die dann ähnlich Legendär werden sollte wie die Verfilmung vom "Herrn der Ringe" :-)